Was ist olympische winterspiele 1992?

Olympische Winterspiele 1992 in Albertville, Frankreich

Die XVI. Olympischen Winterspiele fanden vom 8. bis 23. Februar 1992 in Albertville und Umgebung in Frankreich statt. Es waren die letzten Winterspiele, die im selben Jahr wie die Sommerspiele ausgetragen wurden.

Wichtige Aspekte:

  • Austragungsort: Albertville, Savoyen, Frankreich und umliegende Orte in den Französischen Alpen.
  • Teilnehmer: 1801 Athleten aus 64 Nationen nahmen teil. Dies war ein Rekord an teilnehmenden Nationen zu diesem Zeitpunkt.
  • Sportarten: Es wurden Wettkämpfe in 57 Disziplinen innerhalb von 7 Sportarten ausgetragen.
  • Neue Sportarten: Zu den neuen Sportarten und Disziplinen gehörten Shorttrack, Freestyle-Skiing und Biathlon für Frauen.
  • Erfolgreiche Nationen: Deutschland führte den Medaillenspiegel an, gefolgt von der GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) und Norwegen.
  • Maskottchen: Das offizielle Maskottchen war "Magique", ein Stern in Form eines Kobolds.
  • Besondere Leistungen:
  • Nachwirkungen: Die Spiele trugen zur touristischen Entwicklung der Region bei und hinterließen moderne Sportstätten.